HLF 10 (1/43)
(HLF)
Fahrzeug Klasse:
HLF
Abteilung:
Epfendorf
Funkrufname:
1/43
Hersteller:
Mercedes-Benz
Aufbau:
Rosenbauer
Motorleistung:
284 PS
Baujahr:
2016
Besatzung:
1/8
Aufgabe
Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10 (Funkrufname Florian Epfendorf 1/43) ist das erstausrückende Fahrzeug der Feuerwehr Epfendorf bei Hilfeleistungen und den meisten Brandeinsätzen.
Es ist für Erstmaßnahmen bei allen Brandeinsätzen mit und ohne Menschenrettung sowie bei diversen technischen Hilfeleistungen und Verkehrsunfällen optimal ausgerüstet. In der Mannschaftskabine kann sich ein Trupp bereits während der Fahrt mit Atemschutzgeräten ausrüsten. Im integrierten Wassertank werden 1200 l Wasser mitgeführt, die bei Bedarf auch während einer langsamen Fahrt abgegeben werden können (Pump-and-Roll-Betrieb), was insbesondere bei großflächigen Vegetationsbränden von Vorteil ist. Zur Personenrettung sind auf dem Fahrzeugdach eine Steckleiter sowie eine Schiebeleiter verlastet.
Ein hydraulischer Rettungssatz mit Rettungsschere und -spreizer sowie Teleskopzylinder und Pedalschere gehören ebenfalls zur Ausstattung des HLF 10 und kommen bei Verkehrsunfällen und technischen Hilfeleistungen aller Art zum Einsatz.
Es ist für Erstmaßnahmen bei allen Brandeinsätzen mit und ohne Menschenrettung sowie bei diversen technischen Hilfeleistungen und Verkehrsunfällen optimal ausgerüstet. In der Mannschaftskabine kann sich ein Trupp bereits während der Fahrt mit Atemschutzgeräten ausrüsten. Im integrierten Wassertank werden 1200 l Wasser mitgeführt, die bei Bedarf auch während einer langsamen Fahrt abgegeben werden können (Pump-and-Roll-Betrieb), was insbesondere bei großflächigen Vegetationsbränden von Vorteil ist. Zur Personenrettung sind auf dem Fahrzeugdach eine Steckleiter sowie eine Schiebeleiter verlastet.
Ein hydraulischer Rettungssatz mit Rettungsschere und -spreizer sowie Teleskopzylinder und Pedalschere gehören ebenfalls zur Ausstattung des HLF 10 und kommen bei Verkehrsunfällen und technischen Hilfeleistungen aller Art zum Einsatz.