TLF 16/24 (1/21)
(TLF)
Fahrzeug Klasse:
TLF
Abteilung:
Epfendorf
Funkrufname:
1/21
Hersteller:
Mercedes-Benz
Aufbau:
Ziegler
Motorleistung:
170 PS
Baujahr:
1993
Besatzung:
1/2
Aufgabe
Das Tanklöschfahrzeug 16/24 (Funkrufname Florian Epfendorf 1/21) ist bei Bränden mit unzureichender Löschwasserversorgung das erstausrückende Fahrzeug. Dazu zählen beispielsweise Vegetationsbrände. Auch bei Kleinbränden wie Container- und Mülltonnenbränden rückt das Tanklöschfahrzeug als erstes Fahrzeug aus.
Dafür ist es mit einem 2400 Liter fassenden Löschwassertank und einem Schnellangriff ausgestattet. Außerdem sind zwei Atemschutzgeräte auf dem Tanklöschfahrzeug verlastet, um die Besatzung vor Rauchgasen zu schützen.
Durch die Besatzung mit einem erweiterten Trupp (drei Feuerwehrleute) kann das TLF schnell ausrücken und bietet somit vor allem tagsüber einen strategischen Vorteil.
Dafür ist es mit einem 2400 Liter fassenden Löschwassertank und einem Schnellangriff ausgestattet. Außerdem sind zwei Atemschutzgeräte auf dem Tanklöschfahrzeug verlastet, um die Besatzung vor Rauchgasen zu schützen.
Durch die Besatzung mit einem erweiterten Trupp (drei Feuerwehrleute) kann das TLF schnell ausrücken und bietet somit vor allem tagsüber einen strategischen Vorteil.