Gesamthauptversammlung

Artikel vom 15. Mai 2025

Am Samstag, den 10. Mai 2025, fand die Hauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Epfendorf statt. Der stellvertretende Abteilungskommandant Matthias Roth begrüßte die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr, der Altersabteilung, die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr, Bürgermeister Mark Prielipp, die Gemeinderäte sowie den stellvertretenden Kreisbrandmeister Manuel Suhr.

Den Anfang machte Kommandant Alexander Heim mit seinem umfassenden Bericht über die Jahre 2023 und 2024. Neben einer Vielzahl an Übungen und Einsätzen, hob er besonders die Extremwettereinsätze im Frühjahr 2024 hervor, als es in der Gemeinde zu gleichzeitigen Hochwassereinsätzen, überfluteten Kellern und Hangrutschen kam. Mit Freude berichtete Heim von einem personellen Zuwachs: die Abteilung Epfendorf konnte 8 neue Mitglieder gewinnen und die Abteilungen Harthausen und Trichtingen jeweils 2.

Ausbildungsleiter Matthias Roth informierte über vielseitige Weiterbildungsmaßnahmen, darunter Grundausbildungen, Türöffnungslehrgänge, Kettensägen- und Atemschutzlehrgänge.

Desweiteren wurden zahlreiche Kameraden für 15, 25, 40 und zwei Kameraden für 50 Jahre Einsatz im aktiven Dienst geehrt. Außerdem wurden 2 Kameraden zum Löschmeister befördert und ein Kamerad zum Oberbrandmeister.

Bevor der stellvertretende Kreisbrandmeister Manuel Suhr letzte Worte an die Feuerwehr Epfendorf richtete, sprach Bürgermeister Mark Prielipp Anerkennung an die Feuerwehr aus. Er bedankte sich für das Engagement der Kameraden.

Manuel Suhr betonte zum Schluss der Versammlung die Wichtigkeit der Nachwuchsförderung – insbesondere seit dem Wegfall der Wehrpflicht – und lobte das starke Interesse der Jugendfeuerwehr. Den Abschluss seiner Rede bildete ein Apell an die Stärke des Ehrenamts: „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr.“