Übungsdienst Bauunfall

Artikel vom 15. Mai 2025

Am Montag, dem 12.05.2025, fand ein Übungsdienst mit dem Thema Bauunfall THL statt. Es gab zwei Übungsszenarien, die vom jeweiligen Zug abgearbeitet wurden.

Im ersten Übungsteil wurde eine verletzte Person auf dem Dach eines im Umbau befindlichen Hauses angenommen. Die Schwierigkeit bestand darin, die Person ohne Hilfsmittel wie zum Beispiel einer Drehleiter zu retten, weshalb die Rettung mit dem sogenannten Leiterhebel durchgeführt wurde. Dafür wurde eine Krankentrage an der Steckleiter befestigt und anschließend an das Gerüst gestellt. Nachdem der Patient auf der Trage gesichert war, wurde der Leiterhebel und somit die Krankentrage langsam nach unten gelassen.

Im zweiten Übungsabschnitt wurde eine verletzte Person in einer Baugrube angenommen. Hier wurden zwei verschiedene Methoden zur Rettung des Patienten ausprobiert. Zuerst wurde die verletzte Person auf einer Krankentrage mithilfe von Feuerwehrleinen und zwei Böcken, die aus Steckleitern gebaut wurden, aus der Grube gehoben. Für die zweite Variante, die auch für eine Schachtrettung genutzt werden könnte, wurde der Patient mittels Spineboard und Schleifkorbtrage senkrecht über einen Seilzug aus der Grube gehoben.